Schule und die gesellschaftliche Situation
In Deutschland gibt es eine facettenreiche Schullandschaft, die vielen jungen Menschen passende Lernmöglichkeiten bietet, die ihren persönlichen Bildungswünschen entspricht oder mit der sie sich zumindest einigermaßen arrangieren können. Dennoch wird das System Schule von vielen immer wieder in Frage gestellt, was unter anderem durch die steigende Anzahl schulkritischer Medienberichterstattung deutlich belegt ist.
Dass die Schule dabei längst nicht über jeden Zweifel erhaben ist, so wie es das Pochen auf die Notwendigkeit des Schulbesuchs suggerieren mag, lässt sich an folgenden Zahlen verdeutlichen:
- 45.000 Jugendliche verlassen jedes Jahr die Schule ohne Abschlussprüfungen
- 7% aller Jungen und 2% aller Mädchen im schulpflichtigen Alter bekamen 2013 Ritalin
- 5-15% aller Schüler werden gemobbt, d.h. ein oder mehre Schüler jeder Klasse
- 20-40% der Jugendlichen im Jugendarrest sind ausschließlich wegen Schulverweigerung dort
- 7,5 Mio also 10% der Bevölkerung in Deutschland sind (mindestens funktionale) Analphabeten
Uns geht es nicht darum, die Schule abzuschaffen. Vielmehr möchten wir jungen Menschen, die sich selbstbestimmt dagegen entscheiden, darin unterstützen von der Stigmatisierung „Schulverweigerung“ oder „Schulangst“ befreit zu werden und einen alternativen Bildungsweg außerhalb von Schule beschreiten zu können.