Die Mitarbeiter*innen der FSG begleiten die Familien oder Einzelpersonen, die durch uns unterstützt werden, mittels Gesprächen und eventuell auch Empfehlungen für das weitere Vorgehen. Ihr erreicht uns unter Kontakt – Impressum.
Darüber hinaus verweisen wir jedoch auf professionelle Berater*innen. Diese können auf einen großen Wissens- und Erfahrungsschatz bezüglich vieler Aspekte des Freilernens zurückgreifen und haben zudem den für eine Beratungstätigkeit in diesem häufig sehr sensiblen Bereich hilfreichen beruflichen Hintergrund.
Ihre Angebote sind kostenpflichtig. Jedoch soll eine Beratung nicht am Finanziellen scheitern. Wenn ihr diesbezüglich Probleme habt, sprecht es an. Sie finden gemeinsam mit euch eine Lösung.
Derzeit empfehlen wir folgende BeraterInnen:
Franziska Klinkigt
E-mail: franziska.klinkigt(at)gmx.de
Telefon: 0177/3096376 (Bitte auf den AB sprechen)
Terminanfragen sind auch per WhatsApp oder Telegram möglich.
Franziska ist Diplom-Psychologin und systemische Therapeutin und berät und begleitet seit mehreren Jahren Familien, in denen junge Menschen mit der Schule unglücklich sind oder Bildungswege jenseits der Schule gehen möchten.
Madelaine Stoerck
Terminanfragen per E-mail: bildungsberatung(at)posteo.de
Madelaine ist Bildungswissenschaftlerin und Pädagogin mit einer Grundausbildung in systemischer Beratung.
Seit über 15 Jahren arbeitet sie in verschiedenen sozial- und sonderpädagogischen Bereichen und hat Unterrichtserfahrungen im In- und Ausland. Ihren jüngsten Sohn begleitete sie als Freilerner und während seiner Vorbereitung auf externe Abschlüsse. Seit 2015 berät sie Familien, die sich für alternative Bildungswege interessieren und bietet seit 2021 eine regelmäßige Betreuung für Familien und deren sich frei bildenden Kinder an.
Kristina Shrank Dernbach
E-mail: dernbach-beratung(at)posteo.de
Telefon: 01522/6042058 (am besten Mo 11 – 12 Uhr, Do 19 – 20 Uhr)
Kristina ist Psycholog*in (M.Sc. Klinische Psychologie) und hat selbst im Jugendalter einige Jahre nicht die Schule besucht. Weiterbildungen in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, dem No Blame Approach und in Systemischem Coaching.
Sie berät nichtpathologisierend und machtkritisch zu den Themen Nein zur Schule, Schul“vermeidung“, Mobbing, Diskriminierung, Erfahrungen mit Psychiatrie und Psychotherapie, Selbstverletzung und Suizidalität.
Weitere Beratung findet Ihr auch unter:
Eine Rechtsberatung für den konkreten Einzelfall können und dürfen wir nicht leisten. Wir vermitteln jedoch gerne den Kontakt zu Rechtsanwälten mit einschlägiger Erfahrung.